- 1600 bis 1648
Katholische Reform und Gegenreformation Nachdem die Glaubensspaltung unleugbare Tatsache geworden war, ging das Bestreben der Habsburger dahin, das Luthertum aus den Erblanden zu verdrängen. Unter …
- Die Fürsten mögen erzittern
„Die Fürsten mögen dies hören und erzittern.“ Dementsprechend: „Wenn es vom Volk ernannte bestimmte Obrigkeiten gibt, die zur Einschränkung der Willkür der Könige aufgestellt worden …
Aus der PraxisIn einem Land mit katholischer Mehrheit geraten die achtjährigen, evangelischen Kinder oft in eine kleine Krise, vor allem die Mädchen. Angefangen von den äußeren Zeichen …