Geboren am 9. Februar 1885 in Wien.
Gestorben am 24. Dezember 1935 in Wien.
Komponist.
![Bildnis Alban BergD'Ora-Benda, Atelier [Fotoatelier]; 19.4.1924. <br /> © ÖNB, Bildarchiv Austria., Signatur/Inv-Nr. etc. 204473-D.Res POR MAG; Zitierlink http://data.onb.ac.at/rec/baa10003418](http://evang-museum.at/wp-content/uploads/2025/09/alband-berg-oenb_11134b7b-preview-250x362.jpg)
© ÖNB, Bildarchiv Austria., Signatur 204473-D.Res.
Am 3.5.1911 heiratete er in der Reformierten Stadtkirche Helene Nahowski. Die Braut und ihre Familie waren evangelisch H.B. und auch Berg konvertierte.
Die 1955 gegründete Alban-Berg-Stiftung dient vor allem der Förderung junger Komponisten. Evangelisch H.B.
(Werner Horn)
- Ernst Burger: Alban Berg (PDF aus: Dialog. Zeitschrift der Evang. Pfarrgemeinde Graz-Heilandskirche A.und H.B., Ausgabe Juni 2010)
- Alban Berg – Die Wiener klassische Moderne
In: Monika Salzer/Peter Karner, Vom Christbaum zur Ringstraße. Evangelisches Wien. (2. verb. Aufl., Wien 2009) S. 35 – 36.
Weblinks (Auswahl):