Zum Inhalt springen

Migration

  • Start
  • Rundgang
    • Vor 1517
    • 1517 bis 1555
    • 1555 bis 1600
      • Schule Loosdorf
    • 1600 bis 1648
      • Der Horner Bundbrief
    • 1648 bis 1781
      • Migrationen
      • Salzburg 1731/32
    • 1781 bis 1848
      • Papst Pius VI. und Josef II.
    • 1848 bis 1918
      • Das Protestantenpatent
      • 1. Weltkrieg
    • Altösterreich
    • 1918 bis 1945
      • Jugendarbeit
    • 1945 bis heute
      • Wiederaufbau
      • Migration
      • Jugendarbeit
      • „anstoss“-Affäre
        • Ein Abenteuer
      • FETA
        • Weißbuch FETA
      • Gedenkjahr 2005
      • Gott in der Verfassung?
      • Homosexualität
        • Versteckspiel?
        • Gräuel für Gott?
        • Bewertung
      • Das kinderoffene Abendmahl
        • Aus der Praxis
        • Lange Diskussion
        • Synode H.B. 1978
      • Ökumen. Trauung
      • Pfarrerinnen
        • Beruf: Pfarrerin
      • Südafrika – Früchteboykott
        • Einsatz für Südafrika
    • Unsere Kirche
      • Bibelgesellschaft
        • Entwicklung
        • Literatur
      • Evang. Fakultät
      • Evang. Frauenarbeit
        • Die EFA
        • Frauenarbeit H.B.
          • Christiane Németh
          • Reformierten Gemeinde Wien-West
          • Frauenforum HB
          • Reformierte Frauentage
      • Evang. Gesangbuch
        • Evang. Gesangbuch (EGÖ)
        • Psalmengesangbuch
      • Evang. Gefängnisseelsorge
        • 1942 bis heute
        • Literatur
      • Gustav-Adolf-Verein
      • Evang. Militärseelsorge
      • Hörfunk und Fernsehen
      • Evang. Jugend
        • L. Kunrath
      • Kirchenverfassung
      • Evang. Laien
        • L. Kunrath
      • Die Evangelische Mission
      • Ökumene
        • Charta Oecumenica
        • Die Kirchen
      • Personalpolitik A.B.
      • Predigerseminar
        • „Das Experiment“
      • Reformierte Kirche
        • Verschiedenheit
      • Evang. Religionsunterricht
        • Pflichtschulen
      • Evang. Waisenversorgung
      • Zukunftsvision
      • Christen – Juden
      • Christen – Muslime
    • Listen & Statistiken
  • Sonder-Ausstellung
    • CALVIN – der Mensch
    • CALVIN – Calvin-Kritik
    • CALVIN – Karikaturen
    • CALVIN – Rezeption
      • Rezeption in Österreich
      • Neocalvinismus
    • CALVIN – Spiritualität
      • Reformierte Spiritualität
      • Gottesdienstordnungen
    • CALVIN – Widerstand
      • Calvins Zivilcourage
      • Calvin – Fürsten
        • Calvin – Herrscherideal
    • CALVIN – sein Leben
    • CALVIN – Ökumene
      • Ökumene bei Calvin
      • Calvin und I. von Loyola
    • CALVIN und die Frauen
      • Feminismus in Genf
      • Marie DENTIÈRE
        • Dentière – Schriften
    • CALVIN – seine Zeit
      • Probe
    • Flucht und Verfolgung
      • Flüchtlingspolitik
    • Calvin und Ungarn
    • Hugenotten
      • Die Hugenotten
      • Hugenottenkreuz
  • Persönlichkeiten
  • Sehenswürdigkeiten
  • Geschichte
  • Der Verein EMÖ 1992–2024
    • Statuten
    • Vorstand 2019-2024
    • Foto-Galerie
      • Museumsfahrt 2004
      • Museumsfahrt 2005
      • Museumsfahrt 2006
      • Museumsfahrt 2007
      • Museumsfahrt 2008
      • Museumsfahrt 2009
      • Museumsfahrt 2010
      • Reformations-Empfang 2010
      • Museumsfahrt 2011
      • Museumsfahrt 2012
      • Museumsfahrt 2013
      • Museumsfahrt 2014
      • Museumsfahrt 2015
      • Museumsfahrt 2016
      • Museumsfahrt 2017
      • Museumsfahrt 2018
      • Museumsfahrt 2019
    • Archiv
      • Rückblick 2011
      • Rückblick 2012
      • Rückblick 2013
      • Rückblick 2014
  • Adressen & Links
  • Neueste Beiträge

 

 

  • Karl-Reinhart Trauner: „So seid ihr nun nicht mehr Gäste und Fremdlinge …“ (Eph. 2, 19)
    Die Bedeutung der Migranten für die Evangelische Kirche in Österreich in der Mitte des 20. Jahrhunderts
  • Start
  • Rundgang
  • 1945 bis heute
  • Migration
  • Abendmahl mit Kindern?
    Eine Gegenstimme Die getauften jungen Christen müssen erst unterwiesen werden, damit sie um ihren Christenstand Bescheid wissen, um die von Gott ihnen angebotene Gnade in …
  • Von 1942 bis zur Gegenwart: Probleme und AufgabenVon 1942 bis zur Gegenwart: Probleme und Aufgaben
    Grundlegung und Geschichte Seelsorgerliche Begleitung von Gefangenen ist in der Bibel mehrfach grundgelegt, vor allem durch Matthäus 25. In Österreich wurden die Gefängnisse bereits vor …
  • Kostprobe aus den Schriften Marie Dentière
    Einige ihrer Schriften wurden 1561 erstmals herausgegeben. Darin nennt sie biblische Frauengestalten als gute Beispiele für alle Frauen, sowohl auf Grund ihrer Tugenden als auch …
© 2025 Evangelisches Museum Österreich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Spenden