Geboren am 3. April 1861 in Wien.
Gestorben am 1. November 1939 in Wien.

Komponist und Kapellmeister

Wien Museum, Inventarnummer HMW 70550/73; Karl (Carl) Pietzner sen. (Fotograf), Charles Weinberger (auch Carl Weinberger, eig. Karl Rudolf Michael Weinberger, 1861-1939), Operettenkomponist, um 1895–1905, Wien Museum Inv.-Nr. 70550/73, CC0 (https://sammlung.wi
Charles Weinberger, Foto um 1895–1905 von Carl Pietzner sen.
Wien Museum Inv.-Nr. 70550/73, CC0

Charles Weinberger war zunächst Bankangestellter, ehe er sich der Komposition zuwandte und mit dem Walzer „Äolsharfenklänge“ bekannt wurde.

1887 erlebte seine erste Operette „Pagenstreiche“ ihre Uraufführung in Wien.

Um 1900 gehörte Weinberger neben Carl Millöcker, Franz von Suppé und Carl Zeller zu den erfolgreichsten Vertretern der Wiener Operette, bis Franz Lehár mit seiner Generation die Führung übernahm.

(Werner Horn)

 

Weblinks (Auswahl):