Geboren am 14. Dezember 1791 in Preßburg,
gestorben am 13. Februar 1861 in Wien.
Kam 1819 als Vikar und Katechet nach Wien und ist noch im selben Jahr von der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Wien als Prediger angestellt worden.
1831 wurde er provisorischer Referent und von 1834 bis 1845 wirklicher geistlicher Rat beim Konsistorium A.B., danach Titular-Konsistorialrat.
Ab 1845 Superintendenten der Inner- und Niederösterreichischen Superintendenz A.B.
Er war auch Direktor der Protestantisch-theologischen Lehranstalt in Wien sowie Gemeinderat der Stadt Wien.
Auszeichnung: 1851 Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens.
Weblinks (Auswahl):
- https://de.wikipedia.org/wiki/Ernst_Pauer_(Theologe)
- https://www.evang-friedhof.at/matzleinsdorf/ernst-pauer/
- https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=apr&datum=18610214&query=%22Ernst+Pauer%22~10&ref=anno-search&seite=9
Quellen (Auswahl):
- Verzeichnis der in den kaiserl.könig. deutschen Erblanden befindlichen Parochien und Pastoren der Augsburgischen Confession 1783. Geschlossen mit Ende 1835. S. 2 (Digitalisat https://ekioe.topothek.at/?doc=1292873 Blatt 4)
- Grundbuch über die den Kaiserl.König. Consistorium Aug-Conf. In Wien unterstehende Geistlichkeit und deren Gemeinden in Österreich ob und unter der Enns, Steiermark, Kärnten, Triest, Venedig, Böhmen, Mähren, Schlesien Galizien, und in der Bucowina. Vom Jahre 1836 angefangen. Seite 1+9 (Digitalisat https://ekioe.topothek.at/?doc=1287515 Blatt 5, 14)
- Personal=Stand der zwey kaierl.königl. Consistorien Augsburg: und Helvetischer Confession in Wien, S.15, 23 + 85 (Digitalisat – https://ekioe.topothek.at/?doc=1347286 Blatt 13, 16, 40)