- Der Horner Bundbrief 1608
Seit dem Regierungsantritt Kaiser Rudolfs II. waren systematische, wenn vorerst auch nur zum Teil erfolgreiche landesfürstliche Bemühungen um die Katholisierung des Landes unter der Enns …
Die Ausweisung der Salzburger Protestanten 1731/32Im selbständigen Fürsterzbistum Salzburg war der Gegenreformation ebenfalls nur oberflächlich Erfolg beschieden, auch hier blühte der Geheimprotestantismus: Nach einer Anzeige wurden mitten im Winter 1684/85 …
- 1555 bis 1600
Österreich, ein mehrheitlich protestantisches Land Gemäß dem im Augsburger Religionsfrieden 1555 festgelegten Prinzip „Cuius regio, eius religio“ konnten die römisch-katholischen Habsburger in den Erblanden die …