- Evang. Gemeinde A.B. Favoriten-Christuskirche (Gegründet 1924)
- Christuskirche
- Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf
- Chronik der Evang. Gemeinde Favoriten-Christuskirche
- Topothek – Suchbegriff Wien-Favoriten-Christuskirche
- Evang. Gemeinde A.B. Favoriten-Gnadenkirche (Gegründet 1968)
- Topothek – Suchbegriff Wien-Favoriten-Gnadenkirche
- Evang. Gemeinde A.B. Favoriten-Thomaskirche (Gegründet 1983)
- Topothek – Suchbegriff Wien-Favoriten-Thomaskirche
- Evang. Pfarrgemeinde H.B. Wien-Süd (Gegründet 1924)
- Gemeindegeschichte
- Marise Boon, Gertrude Rohrmoser, Johannes Wittich: „H.B. Wien-Süd“ – Selbstverständnis einer Pfarrgemeinde
- Topothek – Suchbegriff Wien-Süd H.B.-Erlöserkirche
Siehe auch:
Nach Evangelischen benannte Plätze, Straßen und Gassen:
- Arthaber-Platz
Rudolf v. Arthaber (1795-1867) , Industrieller, Kunstsammler; Presbyter von Wien 1, AB (Matzleinsdorfer Friedhof, Gruppe 5-27/30) - Hebbelgasse
Friedrich Hebbel (1813-1893), geboren in Wesselburen in Dithmarschen, deutscher Dichter. Verheiratet mit der Wiener Burgschauspielerin Christine Enghaus (Matzleinsdorfer Friedhof, Gruft 38) - Laube-Platz
Heinrich Laube (1806-1884), geboren in Sprotau, Theaterkritiker, Dichter, 1848-1867 Direktor des Hofburgtheaters in Wien, 1875-1880 Leiter des Wiener Stadttheaters. (Matzleinsdorfer Friedhof, Gruft 186) - Sickelgasse
Theodor Ritter v. Sickel (1826-1908), Professor der historischen Hilfswissenschaften. Seine Büste befindet sich im Arkadenhof der Wiener Universität.
Literatur (Auswahl):
Oskar Sakrausky (Hg.), Evangelisches Österreich. Ein Gedenkstättenführer (Wien 1981)
Weblinks (Auswahl):
- https://de.wikipedia.org/wiki/Favoriten
- Topothek – Suchbegriff Wien-Favoriten
- Topothek – Suchbegriff Evangelischer Friedhof Matzleinsdorf