St. Johann im Pongau

Die Annakapelle in Sankt Johann im Pongau
Aus Wikimedia Commons; Urheber High Contrast

Die Annakapelle, links neben der Pfarrkirche von St. Johann gelegen, wurde ab 1980  von der römisch-katholischen Pfarrgemeinde und der Evangelischen Pfarrgemeinde A.B. Bischofshofen und St. Johann im Pongau unter Kostenteilung gemeinsam renoviert und wird seitdem von beiden Religionsgemeinschaften für Gottesdienste genutzt.

 

Weblinks (Auswahl):

Bischofshofen

1564 wurde der Protestanten Constantin Schlafhauser von Bauern in Bischofshofen als Pfarrer eingesetzt und kam es zu Unruhen, welche die Hinrichtung der aufständischen Bauern Wilhelm Egger (1565) und Hans Steiner zur Folge hatten.

1732 begann im Fürsterzbistum Salzburg die Vertreibung der Evangelischen. auch aus Bischofshofen. Aus den Gerichten Bischofshofen und Werfen mussten über 4000 Personen das Land verlassen. Etwa 70 % der Bevölkerung hatten ihren Glauben vor ihre Heimat gestellt und wurden meist in Preußen aufgenommen (Salzburger Exulanten).

 

Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Bischofshofen und St. Johann/Pongau
Gegründet 1999

 

Weblinks (Auswahl):